Oliver Vogl
Bitte stelle dich kurz vor (Name, Alter, Wohnort)
Oliver, 14, Heuberg-Koppl bei Salzburg, Österreich
Wer gehört sonst noch zu deiner Familie?
Mein Bruder Xaver, meine Mutter Martina und mein Vater Thomas.
Welchen Beruf übst du aus? Was gefällt dir daran?
Ich besuche das Sport-Realgymnasium in Salzburg. Daran gefallen mir die Fächer Sport und Sportkunde am besten.
Was bedeuten dir Sport im Allgemeinen und das Mountainbiken im Besonderen?
Das Highlight am Downhill fahren sind für mich die Wettkämpfe. Allgemein liebe ich die Vielfalt am Mountainbiken, es gibt so viele Verschiedene Techniken und Trails dass es nie langweilig wird.
Gibt es für dich noch etwas anderes als Arbeit und Mountainbiken?
Neben dem Biken gehe ich gerne gern Skifahren/ Skitouren oder treffe mich mit Freunden.
Welche Erinnerungen/Erfahrungen hast du schon mit MaXalami gemacht?
Die Tubeless Repair Kits haben mir schon des Öfteren einen teuren Reifenwechsel erspart.
Hast du schon Erfahrungen mit den Reifeneinlagen Pepi’s Tire Noodle gemacht?
Als am Semmering in meinem Rennlauf der Reifen durch einen Stein aufgestochen wurde, konnte ich den Run noch sicher zu Ende bringen, ohne mir große Schäden an der Felge einzufahren.
Wie schaffst du es, dein Training mit Beruf und Familie bzw. Freunden in Einklang zu bringen?
Da meine Schule Sportler sehr gut unterstützt bekomme ich für wichtige Trainings und Wettkämpfe Freistellungen. Meine Familienmitglieder und viele meiner Freunde fahren selbst auch MTB, dadurch lässt sich das gut vereinbaren
Wie viele Stunden pro Woche arbeitest du und wie viele trainierst du?
Ich bin 34 Stunden pro Woche in der Schule. Mein Training muss ich auch an die schulische Lage und das Wetter anpassen, aber meist komme ich auf ungefähr 10 Stunden.
Passt du deine Ernährung an deinen Sport an und worauf achtest du?
Ich achte auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Bestimmte Ernährungsziele habe ich aber nicht.
Wie sieht ein typischer Tag unter der Woche bei dir aus?
6:10 aufstehen
6:45 in die Schule fahren
7:50 - 13:30 Schule
14:30 – 17:30 Radfahren/ Training
17:45 – 21:00 Lernen / Freunde treffen
Woran erinnerst du dich in der vergangenen Saison besonders gern?
An die DH Europameisterschaft in Maribor wo ich den 2. Platz belegte
Welche Ziele hast du dir für die Saison 2022 gesetzt?
Erste Erfahrungen im Europäischen Downhill Cup sammeln, die Auner Austrian Gravity Series erfolgreich fahren und weiterhin Spaß am Downhill fahren haben.
Vielen Dank für das Interview!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |